Eintragung des HN für Ayla vom Moorblick.
Im Schilfrohr heute und morgen im Feld.
Im Walde verwiesen oder verbellt,
Raubzeug gewürgt, das Verlorene gebracht.
Das ist es, was den Gebrauchshund macht.
(C.E.Martiny)
Kleine Münsterländer vom Kranichblick
aus Heinrichswalde (Vorpommern)
zwischen Friedländer Große Wiese, Brohmer Bergen und Galenbecker See
Geboren um zu Jagen - Vollgebrauchshunde für Jägerhände
Name | DGStB | VJP | HZP | VGP | Zuchtschau | Laut | HD HQ Ureter | sonstiges |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ayla vom Moorblick | 77530 | 67 Pkt | 176 Pkt | 313 Pkt 1. Pr ÜF | sg/sg 52cm | sil. | HD-A HQ=0,99 Ureter A | Härtenachweis, Brauchbarkeit MV |
Billy vom Weinberg | 73951 | 72 Pkt | 178 Pkt | 287 Pkt 3. Pr ÜF | sg/V 55cm | spl LN | HD-A HQ=0,96 Ureter B | S Jagen am Schwarzwild |
Laut | Spur | Nase | Ente | Suche | Vorstehen | Führigkeit | Wesen | HQ | Nabelbruch | Schulterhöhe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
107 | 105 | 103 | 100 | 108 | 105 | 109 | 104 | 115 | 105 | 103 |
April 2023 HN
Mit Eintragung vom 31.05.2023 ist seitens des FCI der Kleiner Münsterländer Zwinger "vom Kranichblick" eingetragen und genehmigt.
Seitens unserer Verbands-Zuchtwartin sind alle erforderlichen Unterlagen zur Beantragung des Zwingerschutzes im Januar 2023 eingereicht worden.
In der Zwischenzeit ist auch die Stammbucheintragung vom Jagdgebrauchshundeverband erfolgt.
Am Wochende des 16. und 17. März waren wir zum Decktermin im Harzvorland. Der ausgewählte und abgestimmte Deckrüde ist Billy vom Weinberg (Zb-Nr. 18-0029). Billy überzeugt durch seine Ausgegleichenheit, seinen sicheren Laut und die passionierte jagdliche Leistungsbereitschaft. Ebenfalls zeigt Billy absolute Toleranz und seine Führigkeit bei kilometerlangen Pferdeausritten im Gelände. Weiterhin hoffen wir, dass sich Billys vorzügliches Haarkleid weiterverebt. Ayla und Billy verstanden sich prächtig und wir hoffen, dass Ayla nun trächtig ist.
Unsere 4 Rüden und 7 Hündinnen entwicklen sich prächtig. Die kleinen sind jetzt in der 3. Lebenswwoche und erkunden bereits ihr Welpenhaus. Demnächst geht es auch raus in den Garten, um dort auf Entdeckungstour zu gehen und neue Eindrücke zu sammeln.
Das tägliche Wiegeritual, Füttern und die Gesundheitskontrolle z.B. auf Nabelbrüche o.ä. gehören nun zum Tagesprogramm.
Alle Hunde haben ein jagdliches Zuhause gefunden und freuen sich auf die ersten Reviergänge.
Mitlerweile ist die Welpeneitnragung erfolgt und die Stammtafeln, ID-Mikorchips und Zertrifikate sind angekommen. Täglich verfüttern wir nun zum Ende der 8. Woche 2,6kg Trockenfutter. Ausreichend Power also für Reviergänge, Pirschen, Wasser- und Nasenarbeit. Auch Rasentraktor, Motorrad, Autofahrt, Kinderbesuch standen auf der to-Do-Liste. Zwischendurch wird die Rangordnung innerhalb des Rudels regelmäßig "überprüft". -wichtiges Sozialverhalten-
Am 16. Mai ist der A-Wurf in unserem Zwinger gefallen. Instinktischer und souverän hat sich Ayla die ruhige Mittagszeit und den Nachmittag zum Wölfen ausgesucht. Insgesamt 13 Welpen, davon 6 Rüden und 7 Hündinnen tummelten sich am Abend in der Wurfkiste.
Am nächsten Tag erfolgte sofort die Nachkontrolle bei der Tierärztin. Ayla hat die Geburt gut überstanden. In den Ruhephasen der Welpen, fordert Ayla ihren Reviergang ein und wir können die traumhaften Sonnenaufgänge und die Ruhe genießen.
Jetzt warten die Welpen auf ihre neuen Besitzer. Abgabetermin wird nach erfolgter Wurfabnahme voraussichtlich um den 13. Juli sein.
Insbesondere für unsere Hündinnen suchen wir noch Erwerber.
Die Tierärztin hat es am errechneten 21. Tag der Trächtigkeit bestätigt. Ayla ist tragend. Ein sicheres Zeichen dafür war die bereits anhaltenden Trägheit und Anhänglichkeit. Wir haben trotzdem oft das tolle Wetter genutzt und waren insbesondere zu den Osterfeiertagen eine große Runde im Revier unterwegs.
Die langwierige, wohlüberlegte und absolut richtige Entscheidung zur Anschaffung eines Kleinen Münsterländers in Form von Ayla vom Moorblick, fürte uns über einen langen Weg mit unzähligen Übungsstunden, Prüfungen, Untersuchungen und natürlich Jagdeinsätzen nun zum erwarteten A-Wurf unseres neu gegründeten Zwingers.
Zuchterwartungswerte der geplanten Verpaarung nach der Zuchtwertschätzung.
Mit einem schönen Urlaub bereiten wir uns auf die bevorstehenden Jagdsaison vor. Erfolgreiche ÜN-Nachsuchen auf Raubwild, intensive Fallenjagd auf Waschbären sowie Such- und Stöberjagden im heimischen Revier stehen für uns auf dem Programm. Ein schönes Jagdhundeleben.

Ein wichtiger Meilenstein zur Anmeldung des Zwingers und zur Zuchtzulassung ist die Zuchtstättenabnahme. Aus unserer Sicht eine sehr wichtige Verpflichtung eines jeden Züchters die Anorderungen an die Hundehaltung sowie zur Welpenaufzucht unbedingt zu kennen und bestmöglich umzusetzen.
Zum Glück war der stellvertretende Zuchtwart der Landesgruppe nach erfolgter Terminabstimmung kurzfristig und flexibel bereit uns zu besuchen. So konnte natürlich Ayla, die Zwingeranlage und das soziale Umfeld begutachtet und besprochen werden. Außerdem sind wir dankbar für die vielen hilfreiche Tipps und den regen Austausch über "unsere" Hunderasse.
Der obligatorische bürokratische Aufwand mit dem ausfüllen des Protokolls zur Zuchtstättenabnahme tritt dann schnell in den Hintergrund.
Jan/Juni 2023 Antrag zum Internationalen Zwingerschutz
März 2024 Decktermin
Wurfplanung - B-Wurf vom Kranichblick
Der Decktermin für den B-Wurf ist das Wochende zum 08./09. März. 2025. Dann gehts wiederum in Richtung Mittelgebirge zur Landesgruppe Hannover-Braunschweig zu einem Besuch bei Bronco vom Oderblick.
Zuchterwartungswerte der geplanten Verpaarung nach der Zuchtwertschätzung für den B-Wurf.

Nach den Welpen ist vor den Welpen
Am 04. August war es soweit. Wir waren zur Abholung von Achat mit Silke verabredet. Somit waren nun wie geplant alle "unsere" Welpen in Jägerhände in den neuen Revieren auf Prisch. Darauf sind wir sehr stolz und hoffen auf reichlich schöne Momente der neuen Besitzer mit ihren Hunden.
Wir wünschen allen Welpenbesitzern viel Freude mit den Hunden, tolle Jagdmomente und auch erfolge bei der Ausbildung und den Prüfungen. Wir freuen uns über jede Nachricht von euch und bleiben hoffentlich lange Zeit in Kontakt.
Ayla hat nun wieder Zeit für ausgiebige Prischgänge, Flintenjagden und Drückjagden auf Schalenwild im Wald und Schilf.
Akira wird im Grundgehorsam trainiert und darf natürlich auch weitere Eindrücke am Wild und im Revier sammeln.